- schleusen
- schleu|sen ['ʃlɔy̮zn̩] <tr.; hat:
1. (ein Wasserfahrzeug) eine Schleuse passieren lassen:Schiffe, Lastkähne schleusen.Zus.: durchschleusen, hindurchschleusen.2. jmdn. an einem bestimmten Hindernis, Engpass o. Ä. vorbeigeleiten [und an einen bestimmten Ort gelangen lassen]:jmdn. durch die Passkontrolle, in den Saal schleusen.
* * *
schleu|sen 〈V. tr.; hat〉1. ein Schiff durch einen Kanal \schleusen mittels Schleuse bringen2. 〈fig.〉 jmdn. durch, über etwas \schleusen (heimlich) durch, über etwas bringen, leiten● jmdn. durch eine Reihe von Instanzen, Ämtern \schleusen 〈fig.〉; jmdn. durch eine Kontrolle, über die Grenze \schleusen 〈fig.〉* * *
schleu|sen <sw. V.; hat:ein Schiff s.der Astronaut wird aus der Kapsel geschleust.3.a) auf einem langen, umständlichen, hindernisreichen Wege [in vielen Etappen] irgendwohin bringen, geleiten o. Ä.:eine Reisegesellschaft durch den Zoll s.;b) heimlich, auf ungesetzliche Weise o. Ä. irgendwohin bringen:geheime Unterlagen ins Ausland s.* * *
schleu|sen <sw. V.; hat: 1. durch eine ↑Schleuse (1 b) bringen: ein Schiff s. 2. eine ↑Schleuse (2) passieren lassen, durch eine Schleuse bringen: Wie bei der OP-Abteilung werden ... Personal, Materialien und Geräte „geschleust“ (MM 3. 4. 74, 31). 3. a) auf einem langen, umständlichen, hindernisreichen Wege [in vielen Etappen] irgendwohin bringen, geleiten o. Ä.: eine Reisegesellschaft durch den Zoll, die Passkontrolle s.; Nach einem Vierstufenplan werden wir sämtliche ... Führungskräfte durch diese neue Siemens-Akademie s. (Delius, Siemens-Welt 76); b) heimlich, auf ungesetzliche Weise o. Ä. irgendwohin bringen: eine Agentin in ein Ministerium s.; geheime Unterlagen ins Ausland s.; er habe Kontakt zu Leuten gesucht, die für Geld Leute aus dem Lande schleusten (Rolf Schneider, November 246).
Universal-Lexikon. 2012.